Integriertes Stadtentwicklungskonzept Neunkirchen
Städtebauliche Entwicklung der Ortsmitte in Neunkirchen
Die Rahmenplanungen basieren auf der städtebaulichen Idee, die Ortsmitte schrittweise neu zu entwickeln. Für den ersten Entwicklungsschritt soll eine Neugestaltung des Rathausumfeldes vorgenommen werden. Geplant ist ein attraktiver Platz mit hoher Aufenthaltsqualität, der durch eine neue Bebauung an den Platzrändern gefasst wird und als Treffpunkt – mit den von den Bürgern gewünschten Angeboten, beispielsweise mit einer attraktiven Außengastronomie und einem kleinteiligen Einzelhandel – entwickelt werden soll. In einem weiteren Schritt bietet sich Entwicklung des neuen „Gesundheits-Quartiers” im Bereich „Bitzegarten” an, ebenso die Entwicklung des Bürgerparks am Wildenbach in den zur Verfügung stehenden Bereichen. Schwerpunkt in der Entwicklung stellte die Neuorganisation des ruhenden Verkehrs und der zentral gelegenen Straßenräume in der Ortsmitte dar. Begleitend dazu wurde ein Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) als ein Planungsinstrument zur Sicherung und zukunftsfähigen Gestaltung Neunkirchens mit einer SWOT-Analyse, Leitideen und Zielen sowie konkreten Projektskizzen entwickelt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgte in verschiedenen Formaten (u.a. Auftaktveranstaltung, Ideenmärkte, Interaktiver Karte).